Aber woher weiß ich jetzt, ob mein Kind besonders begabt ist (egal ob in einem oder vielen Bereichen) oder ob es eher AD(H)S oder andere Probleme hat?
Es ist in der Tat nicht so einfach das zu differenzieren. Hier benötigt es Fachleute, die sich mit dem Thema auskennen. Selbst für erfahrene Lehrer ist es oftmals nicht einfach eine Hochbegabung zu erkennen und entsprechend zu fördern.
Zusätzlich werden viel häufiger Jungs als hochbegabt erkannt, da Mädchen sich besser anpassen können und unter dem Radar bleiben. Die andauernde Unterforderung kann sich dann allerdings in der Pubertät negativ bemerkbar machen, z.B. in Form von Essstörungen, Depressionen oder auch sozial unangepasstes Verhalten.

Es reicht nicht unbedingt aus, einen einfachen standardisierten IQ-Test durchzuführen. Diese Tests sind auf den Durchschnitt genormt und ab einer bestimmten Abweichung sind sie nicht mehr zuverlässig. Für eine erste Einschätzung eignet sich so ein Test allerdings schon.
Im Bedarfsfall gibt es spezielle Tests, die auf das Erkennen einer Hochbegabung ausgerichtet sind.

Ich führe mit Ihnen ein erstes Gespräch und wir überlegen dann gemeinsam, welchen Weg wir gehen möchten. Ist ein Test sinnvoll? Wenn ja, welcher Test oder sollten vorher noch andere Sachverhalte abgeklärt werden? Zusätzlich stelle ich Ihnen in den Gesprächen zielgerichtete Fragen, um mir ein genaues Bild von Ihrem Kind zu machen. Es gibt viele Indizien, die auf eine Hochbegabung schließen lassen.
Im Bedarfsfall führe ich einen entsprechenden IQ-Test bei Ihrem Kind durch.

zurück