AD(H)S
Über AD(H)S wird in letzter Zeit sehr viel gesprochen und diskutiert.
Kinder mit AD(H)S haben Aufmerksamkeitsprobleme, manchmal zappeln sie ständig herum oder träumen sich weg. Ein einfaches „Konzentrier dich mal endlich!“ funktioniert nicht. Dadurch dass die Kinder oft schon einen Leidensweg hinter sich haben, da sie immer wieder zu hören zu bekommen, dass sie nicht normal sind und sich falsch benehmen, kann es durchaus zu Problemen im Selbstbewusstsein kommen und sich dadurch das Verhalten der Kinder in Kindergarten oder Schule noch verschlimmern.
Eine AD(H)S – Diagnose bei Kindern und Jugendlichen sollte nicht leichtfertig erstellt werden, da unter Umständen eine medikamentöse Behandlung notwendig ist. Allerdings sollte AD(H)S auch nicht zu schnell abgetan werden, grade bei Mädchen oder bei Kindern mit einem hohen IQ ist es oftmals nicht so eindeutig zu erkennen. Auch in Kombination mit Autismus ist die Abgrenzung manchmal schwer.
Auch Erwachsene entdecken immer öfter, dass auch bei ihnen ADHS vorliegen könnte. Oftmals zeigt sich der Verdacht wenn ihr Kind oder jemand anders aus dem Verwandtschafts- oder Bekanntenkreis die Diagnose bekommen. Auch in dem Fall biete ich eine AD(H)S – Diagnose für Erwachsene an.
Bei Verdacht auf AD(H)S kann ich eine Diagnose mit Hilfe standardisierter Diagnoseverfahren stellen. Sollte sich der Verdacht erhärten, besprechen wir die weiteren Maßnahmen, da gegebenenfalls weitere Abklärung vom Kinderarzt oder Kinder- und Jugendpsychiater, bzw. Psychiater bzgl. einer Medikamentengabe nötig ist.
Dazu unterstütze ich sowohl Eltern als auch Betroffene egal welchen Alters dabei mit der Diagnose umzugehen und Strategien zu entwickeln um das beste aus sich raus zu holen. Wenn ADHS erkannt wird und bei Bedarf auch medikamentös eingestellt ist, können Menschen mit der Diagnose erstaunliches erreichen. Ohne Menschen mit ADHS wäre die Menschheit nicht so weit wie heute, da grade ihre Art zu denken erstaunliches hervorbringen kann.